Am Ende des Zentweges überqueren Sie auf der Lauterbrücke die Bundesstraße 279, biegen bei der Statue des hl. Nepomuk in den Magdalenenweg ein und gelangen zum sogenannten Schächer.
Diese kleine Kapelle mit einem Holzkreuz aus dem Jahre 1520 liegt auf dem Weg zur Baunacher Richtstätte. Die zum Tod Verurteilten wurden am Schächer vorbeigeführt, und man verlas an dieser Stelle nochmals ihre Missetaten. Die Verurteilten hatten Gelegenheit, ein letztes Mal um Vergebung zu bitten.
Die letzte Hinrichtung erfolgte im Jahre 1712. Gleich dahinter beginnt das Areal der ehemaligen Baunacher Bierkeller. Jedes Wirtshaus hatte hier im Berg seinen Bierkeller, im Sommer wurde gleich oben "auf dem Keller" unter den schattigen Bäumen das süffige Lagerbier ausgeschenkt. Nur der ehemalige "Lechnerbräukeller", gleich rechts, ist noch in Betrieb.